Gebührenrechner Inkasso – Sicherheit durch Wissen

Gebührenrechner der Euro-Invest-Inkasso GmbH
Gebührenrechner zum außergerichtlichen Inkasso von der Euro-Invest-Inkasso GmbH für Sie programmiert und erklärt

Gebührenrechner im Inkasso: Gebührenrechner für Anwaltsgebühren – auch RVG – Rechner – gibt es im Internet mittlerweile fast so häufig, wie Sand am Meer. Diese Rechner berücksichtigen je nach Ausgestaltung und Ziel-, sowie Zwecksetzung unterschiedlichste anwaltliche Tätigkeiten und sind durch teilweise eine erhebliche Anzahl von manuell einzugebenden Variablen für Verbraucher ohne Kenntnisse im anwaltlichen Gebührenrecht kaum nachvollziehbar oder praktikabel.

Im Rahmen unserer Aufklärungskampagne 2024 haben wir von der Euro – Invest – Inkasso GmbH es uns zum Ziel gesetzt, Ihnen einen Gebührenrechner speziell und ausschließlich für Inkassodienstleistungen zur Programmieren und zur Verfügung zu stellen. Den Prototypen dieser Programmierung finden Sie in diesem Beitrag – unserem Gebührenrechner Inkasso.

Unser Rechnertool soll Ihnen bei korrekter Anwendung Ihrerseits – unter Beachtung der nach dem Rechner dargestellten Nutzungshinweise – die Möglichkeit geben, unsere im Rahmen der Forderungsbeitreibung angegebenen Gebühren der Inkassodienstleistung faktisch nachzukontrollieren oder im Vorfeld abschätzen zu können, wie sich die Inkassokosten im Laufe der Zeit entwickeln könnten.

Gebührenrechner für außergerichtliche Inkassogebühren

Wir beginnen mit diesem Beitrag mit einem Rechner für außergerichtliche Inkassogebühren nach dem Rechtsanwaltsvergütungsgesetz (RVG) und erklären Ihnen vorab zu Ihrer Nutzung dieses Tools, wie dieser grundsätzlich funktioniert und richtig zum Einsatz kommt:

Inkasso Gebührenrechner: Berechnung außergerichtlicher Gebühren

1. Schritt: Eingabe des Wertes der Hauptforderung

2. Schritt: Passen Sie den Gebührenfaktor an

3. Schritt: Lösen Sie das Ergebnis aus

Rechner außergerichtlicher Inkassogebühren



Ihr Ergebnis

Nutzungshinweise zu unserem Tool Gebührenrechner Inkasso

Das Tool Gebührenrechner Inkasso der Euro – Invest – Inkasso GmbH wird Ihnen durch uns kostenlos und ohne jegliche Gewähr oder Verbindlichkeit zur Verfügung gestellt, damit Sie unsere Gebühren inhaltlich an fachliche Gesichtspunkte des Gebührenrechts ausgerichtet überprüfen können.

Fachlich findet das Gebührenrecht vom 01. Januar 2021 in seiner durch das Gesetz zur Verbesserung des Verbraucherschutzes im Inkassorecht ausgelösten und modifizierten Form Anwendung. Ältere Gebühren vor dem 01. Januar 2021 kann und soll dieser Gebührenrechner nicht prüfen oder ausgeben. In dieser Hinsicht haben wir uns bewusst lieber für einen relativ schlanken Programmcode entschieden.

Das Tool „Gebührenrechner im Inkasso“ befindet sich derzeit in der Version 1.0 (Prototyp) und kann in der Praxis noch Schwächen oder gar Fehler aufweisen, weshalb Sie die Ergebnisse einerseits als grobe Richtwerte wahrnehmen sollten und zussätzlich gerne in Tools anderer Anbieter Kontrollen durchführen sollten um sicherzugehen, dass die ausgeworfenen Ergebnisse auch korrekt sind.

Wir werden dieses Tool zukünftig weiter ausbauen, etwaige Schwächen und / oder Fehler korrigieren und optisch für Sie verschönern. Verstehen Sie dieses Tool daher aktuell als Service ohne in Bezug auf die konkret durch das Tool ausgeworfenen Ergebnisse bestehende rechtliche Verbindlichkeit.

Hinweis Gewähr:

Alle Angaben unseres Tools „Gebührenrechner im Inkasso“ sind ohne Gewähr und stellen insbesondere keine Rechtsberatung im Gebührenrecht dar. Für verbindliche Auskünfte befragen Sie bitte einen Anwalt oder prüfen Sie die Ergebnisse mit Hilfe von Tools anderer Anbieter.

Überprüfen Sie unser Tool gerne mit Hilfe anderer Rechnertools

Im Wissen, dass unser Tool – Gebührenrechner im Inkasso – sich derzeit noch in der Entwicklung befindet, raten wir Ihnen gezielt, sich auch in anderweitigen online auffindbaren Rechnern ein Ergebnis einzuholen um dieses mit dem Ergebnis unseres Rechners abzugleichen. Beachten Sie dabei, dass Sie in einigen online auffindbaren Quellen selbst noch den korrekten Gebührenfaktor berechnen müssen um korrekte Vergleichswerte zu erhalten.

DAV Anwaltskostenrechner

Geben Sie in diesem Rechner den Wert der Hauptforderung beim Kästchen „Streitwert“ ein und entfernen Sie alle Häkchen für gerichtliche Vertretungen. Passen Sie anschließend bei den außergerichtlichen Kosten den Gebührenfaktor an und lesen Sie das Ergebnis ab.

RVG-Rechner.de

Geben Sie auch in diesem Rechner den Wert der Hauptforderung beim Kästchen „Streitwert“ ein und entfernen Sie auch hier bitte alle Häkchen für gerichtliche Vertretungen. Passen Sie anschließend bei den außergerichtlichen Kosten den Gebührenfaktor an und lesen Sie das Ergebnis ab.

Smart Anwaltskostentechner

Geben Sie in diesem Rechner den Wert der Hauptforderung beim Kästchen „Streitwert bzw. Gegenstandswert“ ein und aktiven Sie bitte nur den Button (Ja) für die außergerichtliche Vertretung. Leider können Sie hier den Gebührenfaktor nicht abändern, weshalb Sie den angegebenen Ergebniswert durch 13 dividieren und mit dem konkret richtigen Gebührenfaktor selbst multiplizieren müssen.

Soldan RVG-Rechner

Geben Sie in diesem – wie einem Taschenrechner aufgebauten Rechner, der anschließend verschiedene Folgepages aufwirft, den Wert der Hauptforderung „Streitwert“ ein und aktiven Sie bitte anschließend den Button (weiter). Nun müssen Sie die Tätigkeit als außergerichtliche Tätigkeit durch Anklicken der Geschäftsgebühren anageben und erneut auf den Button (weiter) klicken. Leider können Sie hier den Gebührenfaktor nicht nach unterhalb von 1,3 abändern, weshalb Sie den angegebenen Ergebniswert erneut zunächst durch 13 dividieren und mit dem konkret richtigen Gebührenfaktor selbst multiplizieren müssen.

Es gibt zahlreiche weitere kostenlose online Rechner zu den RVG Gebühren. Ohne Vorlieben haben wir Ihnen hier vier verschiedene Rechner vorgestellt (ohne dahingehend Einnahmen daraus zu erzielen) um Ihnen vor allem die verschiedenen Layouts und funktionellen Besonderheiten abzubilden. Gebührenrechner ohne Anpassung des Gebührenfaktors in der Spanne zwischen 0,5 und 1,3 sind im Bereich des außergerichtlichen Inkassos eher nutzerunfreundlich, während die Wortwahl und Bezeichnung in zahlreichen Rechnern leider ebenfalls fachlich nicht unbedingt zu dieser Inkassostufe passt.

Danke – auch für Feedback

Wir freuen uns, wenn dieser Gebührenrechner im Inkasso – so einfach er gehalten ist – Ihnen in der Praxis vielleicht einen Mehrwert bieten kann und sind dankbar über jedes konstruktive Feedback. Weitere Projekte im Rahmen unserer Aufklärungskampagne 2024 sind bereits geplant und wurden in der Umsetzung bereits begonnen. Wir danken Ihnen für Ihr Interesse an unseren Beiträgen.

Ihr Team der Euro – Invest – Inkasso GmbH

Wie fanden Sie diesen Artikel?
Updated on 2. Juli 2024

2 Antworten

    1. Hallo Michael,

      vielen Dank für das tolle Feedback.

      Teilen Sie uns auch gerne – dann bitte via Email oder Beschwerde-, bzw. Kontaktformular mit, falls darüber hinaus etwas Anderes in der Bearbeitung der Forderung aus Ihrer Sicht nicht passen sollte. Der Rechner ist – bei Beachtung aller Hinweise aufgrund der Einarbeitung gesetzlicher Vorgaben und Wertgrenzen auch grundsätzlich gut geeingnet, die in Inkassoschreiben begehrte Gebühr fachlich und rechnerisch zu überprüfen. Genau das ist auch unsere Intention gewesen, damit auftragsgemäß kontaktierte Schuldner ein Werkzeug haben, die Inkassokosten einordnen zu können.

      Ihnen noch einen schönen Tage,

      Ihr Mika
      aus dem Team der Euro – Invest – Inkasso GmbH

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

zwei × 4 =

Facebook
Twitter
LinkedIn
XING
WhatsApp
Email