Inkasso meets Verbraucherzentrale … vielleicht?!
Am 28.05.2024 haben wir, die Euro – Invest – Inkasso GmbH einen tatsächlich überaus unkonventionellen Pfad für Inkassodienstleister beschritten und Kontakt zur Verbraucherzentrale Bayern↗ über deren Websiteformular in Person unserer externen qualifizierten Person Herrn RA Millon↗ aufgenommen und dort zunächst verbindlich angefragt, ob diese Institution eine ergebnisoffene und transparente Kooperation mit unserem Hause grundsätzlich einzugehen bereit wäre.
Wir können uns nämlich praktisch zahlreiche, mögliche, wechselseitige Vorteile einer nicht auf Gewinn, sondern auf Aufklärung und Transparenz angelegten Partnerschaft dabei im Sinne und mit dem Ziel des Verbraucherschutzes grundsätzlich sehr gut vorstellen, wären offen und bereit für eine komplette fachliche wechselseitige Auseinandersetzung mit Argumenten auch der Verbraucherzentrale um daraus abschließend bestenfalls Spannungsfelder im Verbraucherschutz zum Inkassorecht gemeinsam abzubauen und voneinander, sowie miteinander zu lernen und zu wachsen, Mythen gemeinsam zu entzaubern, Vorurteile zu beseitigen und gemeinsam für eine faire und seriöse Dienstleistung im Inkasso am Markt zu kämpfen.
Kurzum das Ziel Verbraucher zu schützen.
Auch zahlreiche Inkassounternehmen sind sich entgegen gesellschaftlicher – leider in einigen Fällen begründeter und bestärkter – Vorurteile sehr wohl Ihrer sozialen Verantwortung als Rechtsdienstleister bewusst und suchen proaktiv – so wie wir, wie Sie allein an den Inhalten dieses Beitrages erkennen können – auch Wege, dies unter Erzeugung bestmöglicher Synergien auch in der Praxis umzusetzen. Also nicht nur zu reden und zu behaupten, sondern auch zu handeln!
Möglichkeiten für Win- Win- Situationen gäbe es sicherlich in unbegrenzter Anzahl und in jede denkbare Richtung. Aus unserer Sicht stellt dieser Schritt quasi den nächsten Level unserer Aufklärungs- und Transparenzkampagnen 2024 dar, wobei uns sehr wohl bewusst ist, dass unsere Anfrage für einige Wettbewerber unserer Branche als „Verbündung mit dem Feind“ wahrgenommen und eingeordnet werden könnte. Auch könnte die Verbraucherzentrale selbst unsere Anfrage – was wir nicht hoffen – in ihrer Sphäre als zu befremdlich einordnen, da wir ja als Inkassounternehmen einer der zahlreichen „Dornen im Auge“ aus der Perspektive von verbraucherschützenden Stellen sind.
Wir haben jedoch fachlich und tatsächlich überhaupt nichts zu verbergen und sind gerne auch bereit neue Wege zu testen und in Erwägung zu ziehen für eine praktische und nachhaltige Umsetzung flächendeckender, seriöser Inkassodienstleistung im Alltag.
Interessanter „funfact“ an dieser Stelle: Die Schreiben zur Inkassoleistung gegenüber Schuldnern wurden unter anderem auch von uns, der Euro – Invest – Inkasso GmbH kurz vor Corona auch durch die Verbraucherzentrale Bayern als eine von vielen in eier gemeinsamen Auswertung in Hinsicht auf Inhalt und „wording“ ohne unser Wissen ausgewertet und stellten sich dabei – entgegen medial unwahr verbreiteter anderslautender Behauptungen (meist von) anwaltlicher Schuldnervertreter in deren (meist) nur eigenwerbenden online Publikationen, als nicht zu beanstanden dar.
Wohlgemerkt, es handelte sich dabei um den inhaltlichen Stand unserer Schreiben in der vorvorletzten Version der internen Überarbeitung und Entschärfung. Wir nahmen dennoch einige Inhalte damals zum Anlass uns auch dahingehend weiter zu optimieren.
Wie kommen wir auf die Verbraucherzentrale?
Verbraucherzentralen als teilweise praktische Schuldnervertreter im Alltag kontaktieren auch uns gelegentlich um einzelne Verbraucher in durch uns auftragsgemäß bearbeiteten Forderungssachen Unterstützung und Hilfe zu bieten.
Nicht jede dieser Sachbearbeitungen erweckt dabei den Anschein einer fachlich ausreichenden Qualifikation für eine solche Vertretung von Schuldnern und erweist sich praktisch oft sogar – wenn wir im Rahmen unserer Tätigkeit eine rechtlich zulässige „harte Linie“ verfolgen würden (wovon wir bis auf wenige tatsächliche Fälle inhaltlich gänzlicher Entgleisung der Schuldnerseite meistens absehen) – als aufgrund fachlicher Fehler eher (rechtlich, tatsächlich und vor allem wirtschaftlich) nachteilig für Schuldner.
Dennoch stellt sich die Zielsetzung der Verbraucherzentrale Verbraucherschutz in jede Richtung durch verschiedenste Ansätze zu verfolgen und zu gewährleisten als auch aus unserer Sicht und Perspektive praktisch richtig und unumgänglich, sowie geboten dar.
Wir haben nur gelegentlich den Eindruck in den letzten Jahren gewonnen, dass Verbraucherzentralen dabei teilweise übersehen, dass Inkassodienstleistungen, wenn diese seriös und richtig in der Praxis umgesetzt werden auch einen nicht nur unerheblichen Teil zum gelebten Verbraucherschutz beitragen oder beitragen können.
Warum also bei einer zumindest in Teilen vergleichbaren Zielsetzung nicht eine zielführende Partnerschaft eingehen? Wechselseitig voneinander und miteinander zu lernen und sich wechselseitig in der Praxis zu hinterfragen und zu optimieren sollte dabei doch eine nicht von der Hand zu weisende win- win- Situation für alle darstellen können, oder?
Deshalb haben wir den Kontakt zur Verbraucherzentrale Bayern aufgenommen und dies dabei natürlich zu derjenigen, die uns regional am nächsten gelegen ist, zu der in Bayern. Vielleicht ergeben sich ja in der Praxis Synergien, bei denen man sich auch persönlich wechselseitig aufsucht um die Ziele gemeinsam umzusetzen. Von Wissen und Meinungen, mit denen man sich konstruktiv und zielführend auseinandersetzen kann, profitieren letztlich alle und nicht zuletzt die meist nicht nur sprichwörtlich Schwächsten in der Kette von praktizierten Handlungen – die Verbraucher.
Wie reagiert die Verbraucherzentrale?
Eine wie auch immer geartete Reaktion seitens der Verbraucherzentrale Bayern auf unsere Anfrage ist bislang (zur Erstellung und erstmaligen Veröffentlichung dieses Beitrages) leider (noch) nicht erfolgt.
Wir gehen davon aus, dass auch dort viel Arbeit vorliegt und die personellen Kapazitäten am Limit der Leistungsfähigkeit liegen, weshalb wir aktuell weiter abwarten müssen. Auch dürfte unsere unkonventionelle Anfrage dort intern erst einmal Skepsis ausgelöst haben und wird dort erstmal intern ausgewertet werden müssen.
Sollte – was wir uns wirklich und ehrlich erhoffen – überhaupt eine, bestenfalls positive Reaktion der Verbraucherzentrale Bayern auf unsere verbindliche und ernst gemeinte Anfrage erfolgen, halten wir Sie auf dem Laufenden indem wir diesen Beitrag für Sie dann entsprechend ergänzen und erweitern.
Dabei werden dann durch uns auch die Modalitäten und Inhalte einer möglicherweise beiderseitig umgesetzten Kooperation transparent für Sie dargestellt, denn tönen kann jeder, wir wollen Sie von unserer selbst auferlegten und großflächig angelegten Mission vor allem und nicht zuletzt auch durch entsprechende Taten überzeugen!
Dieser Beitrag ist der erste unserer neuen Beitrags- „Schlagwort“- Kategorie „Verbraucherschutz“ in welchem wir alle fachlich in diese Materie einzuordnenden Beiträge einstellen werden. Unsere Aufklärungsbeiträge werden dabei dort nicht zusätzlich verlinkt, denn Aufklärung geht über den „bloßen“ Verbraucherschutz“ hinaus und betrifft alle Marktteilnehmer.
Sie verfolgen praktisch ähnliche Ziele?
Bauen wir gemeinsam ein gelebtes Netzwerk auf, das einerseits Verbraucher bestmöglich schützt, der Gesellschaft andererseits im Spannungsfeld wirtschaftlicher Umstände allerdings auch gerecht wird, bzw. gerecht werden kann.
Edit: telefonischer Kontakt vom 21.06.2024
Auf Inititative unserer nach RDG externen qualifizierten Person wurde die Verbraucherzentrale Bayern am 21.06.2024 telefonisch kontaktiert um in Erfahrung zu bringen, ob denn unser Anliegen intern angekommen ist, gegebenenfalls Berücksichtigung findet und wann denn, sowie ob überhaupt mit einer Rückmeldung auf unsere Anfrage zu rechnen ist.
Wir erreichten bei diesem Anruf, der kurz vor 15:00 Uhr stattgefunden hat und etwa 8 Minuten dauerte, eine ebenso freundliche wie motivierte und interessierte Sachbearbeiterin der Verbraucherzentrale.
An dieser Stelle vielen Dank für das überaus angenehme Telefonat!
Mangels Zugriff auf bestimmte interne Postfächer der Verbraucherzentrale Bayern konnte Sie uns leider noch nicht weiterhelfen und es befanden sich auch die entsprechenden Kolleginnen und Kollegen bereits um diese Zeit überwiegend im Wochenende (wie zahlreiche erfolglose Versuche einer Weiterverbindung aufzeigten), die möglicherweise unsere Anfrage in ein Postfach erhielten, auf das diese Zugriff hätten.
Wir werden absprachegemäß und sicherheitshalber unsere Anfrage gemäß dieses Veitrages im Rahmen einer Erinnerungsmail an die Verbraucherzentrale in der kommenden Woche erneuern. Wir bleiben im Rahmen eines zur EM 2024 passenden Wortspieles dahingehend auf jeden Fall „am Ball„!
4 Antworten
Warum wollt ihr grade die als Partner? Hab die einmal zur Hilfe in Anspruch genommen und gebracht hat es mir nichts.
😤
Hallo Christina92XO,
entschuldige bitte zunächst, dass ich Dir erst jetzt antworte, wir haben grade erst um 09:00 Uhr unsere Tätigkeit aufgenommen.
Wir bedauern, dass Dir die Verbraucherzentrale nicht helfen konnte, kennen allerdings die Einzelheiten Deines Falles nicht, weshalb es uns schwer fällt diesen fachlich einzuordnen.
Wir dürfen und wollen solche Fälle auch nicht fachlich prüfen, da uns das Gesetz dahingehend Grenzen setzt.
Wir wollen diese konkrete Partnerschaft nicht zuletzt auch, damit beide Seiten durch wechselseitigen Austausch sich auch selbst stetig und nachhaltig dabei verbessern. Jede Stelle setzt Menschen ein, die nunmal leider auch Fehler machen können, da nehmen wir uns selbst ausdrücklich auch nicht aus. Nur muss man aus diesen lernen und wir finden die angestrebte Partnerschaft wäre ein geeignetes Mittel dies umzusetzen.
Einen schönen Tag noch,
Mika
aus dem Team der Euro-Invest-Inkasso GmbH
Hey Kollegen,
das ist ja mal eine krasse Entwicklung! Ich bin gespannt, ob die sich zurückmelden und ob da was zustande kommt. Cool!
Mit freundlichen Grüßen
das Team der Kern Inkasso GbR
Hallo Biggi,
Wir sind auch gespannt und halten Dich hier im Beitrag auf dem Laufenden. Wir würden es uns jedenfalls wünschen, denn alle – nicht zuletzt die Verbraucher – würden davon profitieren, aber der in EM Zeiten sprichwörtliche „Spielball“ liegt jetzt dort.
Schönes Wochenende
Dein Mika
von der Euro-Invest-Inkasso GmbH